aemulor , ātus sum, ārī (aemulus), sich bestreben, es jmdm. od. einer Sache ganz gleich zu tun (stärker als Synon. imitari, sich bestreben, es jmdm. nachzutun, jmd. nachahmen ...
... vetere proverbio cum paribus facillime congregantur, gleich und gleich gesellt sich gern, Cic. de sen. ... ... – B) insbes.: 1) jmdm. gleich stark, gewachsen, a) adi.: alci, Caes.: ... ... Konj., Plaut. – II) sich selbst gleich, gleich stark in irgend einer Eigenschaft, ut par sis ...
... Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim ... ... .: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – ...
... durch die Bewegung im Fluge entbrennen (dem wirklichen Feuer gleich) um so stärker die Flammen der Liebe, Ov. 3) v. Treiben ... ... etw. in Reden gleichs. hin- u. hertreiben = etw. (bes. stark, eifrig) besprechen, verhandeln, betreiben ...
... II) übtr.: 1) im allg., der numerischen u. intensiven Stärke, der Macht, Dauer, Geltung u. dgl. nach befestigen, verstärken, ... ... (vgl. Held Caes. b. G. 6, 6, 2), oft zugleich m. de u. Abl. (in betreff), zB ...
... non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere ... ... . – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, ...
... Tibull.: quam si = tamquam si, gleich als wenn, als ob, wie, Cic. Planc. 60. – ... ... öfter beim Superl., qu. maximā possum voce dico, mit so sehr starker St. wie möglich, Cic.: qu. queas minimo, Ter.: quam ...
... sqq. – β) beim Imperativ cave, caveto, cavete (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht ) durch ne ... ... , ut ipsis ab invidia caveatur, Liv. 3, 52, 11. – zugleich m. Ang. zu welchem Zwecke? α) ...
amplē , Adv. m. Compar. u. ... ... I) (bes. in der Umgangsspr.) vom größern Umfange einer Handlung, fast gleich magis od. plus, umfassender, d.i. mehr, mehr noch, stärker, valere, Plaut.: accusare, Plaut.: invitare, dringender, Ter.: ...
... urgente iam vespere profecti, indem es stark gegen Abend ging, Lact. 4, 15, 20. – 3) ... ... interrogando, Cic.: rustice, Cic.: urg bor iam omnium vestrûm convicio, gleich ihr alle mit Vorwürfen mir zu Leibe gehen, Cic.: urgeor m ...
... Infin., zur Zeit unseres Knabenalters herrschte stark die Ansicht, daß usw., Cic.: est enim non vana opinio ... ... in eadem opinione fui, quā reliqui omnes, te esse venturum, war ich gleich den übrigen der M., daß du usw., Cic.: evellam ex animis ...
Fērōnia , ae, f. (feralis), eine altitalische Gottheit, die ... ... der Stadt Kapena in Etrurien, in dessen Tempelhain (Feroniae lucus) bei den stark besuchten Festen zugleich ein bedeutender Handelsverkehr mit etruskischen Waren stattfand, Liv. 1, 30, 5; ...
... (Ver.) 5, 8: neque quicquam ad spem bonorum promptius, flößt stärkere Hoffnung auf bessere Zeiten ein, Treb. Poll. Gallien. 5, 1 ... ... 1, 22. – B) v. Pers.u. deren Geist usw., gleich zur Hand, fertig, bereit, entschlossen, u. ...
... Celerum an der Spitze steht, weil er zugleich Führer der Celeres (s.d.) ist, Liv. 1, 59 ... ... Kaiserzeit) tribunus cohortis, der Befehlshaber der ersten (und stärksten) Kohorte der Legion, Plin. ep. 3, 9 ...